
Neue Telefonnummer in chemnitz
mit unserem Umzug in die oberen Etagen im Wirkbau Chemnitz, haben wir auch eine neue Festnetznummer erhalten. Sie erreichen uns ab sofort unter der Telefonnummer: 0371 - 53046085

Neue Büroräume im Chemnitzer Wirkbau
Im Dezember 2023 beziehen wir unsere neuen Räume im Chemnitzer Wirkbau. Vom Haus G wechseln wir in die 4. Etage des Hauses D, mit Blick in Richtung Erzgebirge. Wir freuen uns darauf. Kommt uns besuchen.

Gehölze für den Bürgerpark
163 Solitärbäume, Heister und Stammbüsche in über 30 Arten und Sorten werden in den nächsten Wochen auf dem Gablenzpark in Chemnitz gepflanzt. Wege und Sportflächen sind bereits erstellt. Es entsteht ein neuer Bürgerpark und dieser ist eine der Interventionsflächen zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025.

Entschieden
Als Fachpreisrichterin durfte Uta Gehrhardt an der Entscheidung zum Neubau eines Bildungszentrums in Bamberg, das der Handwerkskammer Oberfranken Einfluss nehmen. Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern! An einem ehrwürdigen Ort wurden die 20 eingereichten Arbeiten intensiv diskutiert und juriert, in der Aula im Dominikanerbau der Universität Bamberg.

Projektstart in Beelitz-Heilstäten
Nach dem gewonnenen VGV mit vorgeschaltetem Wettbewerbsverfahren ist unser neues Projekt in Beelitz-Heilstätten gestartet. Ein Verwaltungsgebäude für ca. 700 Mitarbeitende wird in den denkmalgeschützten Parkwald eingepasst und nimmt sensibel Bezug darauf. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem gesamten Team und dem Büro Bolles+Willson als verantwortlichen Projektarchitekten.

Bauwelt Praxis
In der September-Ausgabe der Bauwelt Praxis beschäftigt sich die, von vielen Fachkundigen anerkannte Zeitschrift auch mit der Umsetzung des Wirkbau-Dachgartens. Wir freuen uns, dass unser Projekt dafür ausgewählt wurde.

Kick off in Bad Kötzting
Erst der Wettbewerb, dann das VGV. Zusammen mit dem Büro Sebastian Hrycyk erwarten wir voller Freude die Phase der Planung und Umsetzung der neuen Stadtbibliothek, dem neuen Parkhaus mit einer großen parkartigen Dachbegrünung obendrauf!

Deutsches Optisches Museum Jena
Ein Brunnen nach dem Vorbild von Jean-Daniel Colladon, der einst das Prinzip der Totalreflexion in Lichtleitern entdeckte. Das Deutsche Optische Museum in Jena wird saniert und erhält einen neuen Anbau nach Plänen von STUDIO QWERTZ und Studio Other Spaces, Berlin. Wir zeichnen uns verantwortlich für die Gestaltung der Freiflächen und finden es klasse, Teil des Projektteams zu sein.

es grünt in der konsumzentrale
Mit der Pflanzung von 7 Großgehölzen erhält der Innenhof in der Konsumzentrale Leipzig eine neue Tönung - das Farbspiel der Pflanzen in den Jahreszeiten kehrt ein. Auf dem Dach der Tiefgarage gelgen, werden die Pflanzen vollständig durch in Zisternen gespeichertes Regenwasser versorgt.

Eröffnung des dachgartens
Es ist soweit, die grüne Oase im Chemnitzer Wirkbau-Areal ist fertiggestellt und wird feierlich eröffnet. Danke an den Bauherren MIB Coloured Fields für das gelungene Fest und die Übertragung dieser tollen Planungsaufgabe.